Wer jetzt noch alte DM-Münzen findet, kann sie zur Bundesbank tragen, um den Gegenwert in Euro zu bekommen. Einige Einzelhandelsketten bieten aber ebenfalls noch den Kauf in DM an. Allein bei C&A wurden seit Einführung des Euro 2002 rund 66 Mio. DM eingenommen, teilte das Unternehmen der Presse mit.
In den über 400 deutschen Filialen von C&A kann man auch künftig noch mit DM einkaufen. "Solange die Kunden in Mark und Pfennig zahlen möchten, bieten wir diesen Umtauschservice an", bestätigte C&A-Unternehmenssprecher Thorsten Rolfes. Auch im Weihnachtsgeschäft 2007 rechne man mit zahlreichen DM-Käufern. Insgesamt beläuft sich der Wert der immer noch in Umlauf befindlichen DM-Münzen und -Scheine nach Angaben der Bundesbank auf rund 14 Mrd. DM.
Denn das Geschäft mit den Nostalgikern lohnt sich: 2007 bewegten sich die monatlichen Umsätze mit der alten Währung allein bei C&A um die 300.000 DM. Kunden können nur mit DM oder in Kombination mit Euro-Münzen und -Scheinen bezahlen. Das Wechselgeld wird dann in Euro ausgegeben.