In den ersten neun Monaten des Jahres legten die Deutschen 11,4 Prozent des verfügbaren Einkommens auf die hohe Kante - soviel wie seit 1993 nicht. Damals habe die Sparquote zwölf Prozent betragen, heißt es in einem Bericht von Focus Money unter Berufung auf das Statistische Bundesamt. Die Sparquote sei schon über die vergangenen Jahre schrittweise gestiegen, heißt es weiter in dem Artikel. Grund hierfür seien die steigenden Aufwendungen für private Altersvorsorge. Experten rechnen durch die heraufziehende Wirtschaftskrise mit einem weiteren Steigen der Sparquote, weil immer mehr Deutsche um ihren Arbeitsplatz fürchten.

BGH-Urteil: Reise-Umbuchungen bleiben teuer
Der BGH hat ein wichtiges Urteil in Sachen Reiseum...
mehr