Artikel

Steuerpflichtigkeit

SteuerpflichtigkeitBevor man mit dem Ausfüllen der Einkommensteuer-Vordrucke beginnt, ist es wichtig zu wissen, ob man überhaupt eine Steuererklärung abgeben muss. Die Verpflichtung zur Abgabe einer Einkommensteuererklärung ergibt sich für den "unbeschränkt Steuerpfli...

mehr
Steuererklärung

Werbungskosten

1.000 Euro Werbungskosten rechnet das Finanzamt jedem Steuerzahler an. Erst wenn die angefallenen Werbungskosten diesen Pauschalbetrag übersteigen, lohnt sich das Geltendmachen von Werbungskosten. Besondere Relevanz bzgl. der Einkommensteuer besitzen die Werbungskoste...

mehr

Werbungskosten bei Kapitalvermögen

Mit Einführung der Abgeltungssteuer können Geldanleger Werbungskosten im Zusammenhang mit Kapitalanlagen nicht mehr gesondert geltend machen. Sie werden mit dem Sparerfreibetrag abgegolten. zurück zur Übersicht Werbungskosten zurück zur Anleitung zur Einkommensteuere...

mehr

Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft

In Anlage L tragen Land- und Forstwirte ihre Einkünfte ein. Das betrifft auch Einkünfte aus nebenberuflicher Arbeit in diesen Bereichen. Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft sind die Einkünfte "aus dem Betrieb von Landwirtschaft, Forstwirtschaft, ...

mehr

Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit

Einkünfte aus nichtselbstständiger Tätigkeit sind Lohn und Gehalt. Das normale Einkommen des Arbeitnehmers also. Sie kommen auf das Steuerformular Anlage N. Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit sind die wichtigste Überschusseinkunftsart. Dazu zählen gemäß § 19 EStG:...

mehr

Einkünfte aus Kapitalvermögen

Einkünfte aus Kapitalvermögen musste der Steuerzahler bis 2008 über die Anlage KAP versteuern. Zum 1. Januar 2009 übernahm die Abgeltungssteuer. Der Durchschnittssparer wird die Anlage KAP seither kaum benötigen.  einkünfte aus Kapitalvermögen sind gem. § 20 EStG ...

mehr

Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung

Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung sind Einkünfte aus der Vermietung und Verpachtung von "unbeweglichem Vermögen. Insbesondere von Grundstücken, Gebäuden, Gebäudeteilen, Schiffen, die in ein Schiffsregister eingetragen sind, und Rechten, die den Vorschriften des b...

mehr

Sonstige Einkünfte

Sonstige Einkünften stellen keinesfalls ein Sammelbecken in der Art dar, dass wenn ein Sachverhalt keiner der oben genannten Einkunftsarten zurechenbar ist, dieser sonstige Einkünfte darstellt. Die Aufzählung, welche Einkünfte als sonstige Einkünfte zu verstehen sind, i...

mehr
Finanzamt

Anleitung zur Einkommensteuererklärung

Welche Ausgaben muss ich wo in der Steuererklärung eintragen? Die Anleitung zur Einkommen­steuer­erklärung weist den Weg durch das Dickicht der Ausgaben, Einnahmen zu den passenden Formularen. Wichtig: Dieser Wegweiser erspart nicht den Steuerberater - insbesondere ...

mehr

Anleitung zur Einkommensteuererklärung - Einkünfte

Anleitung zur Einkommensteuererklärung - EinkünfteAm Anfang stellt sich die Frage, welche Arten von Einkünften es gibt und wann sie als steuerpflichtig anzusehen sind. Die Einkommensteuererklärung unterscheidet zwischen folgenden sieben Einkunftsarten, die der Einkommen...

mehr

Baufinanzierung Vergleich
Finden Sie die besten
Bauzinsen und die
individuell passende
Finanzierung für
Ihren Wohntraum

Welches Girokonto ist das Beste?
Vergleichen, abschließen & sparen!
Jetzt mit 250€ Start-Bonus

Wer bei der Auswahl seiner Kreditkarte auf versteckte Gebühren und überflüssige Extraleistungen achtet, spart später viel Geld.
Welche Kreditkarte ist die Beste? Hier schnell & einfach vergleichen!