Artikel

Steigende Bankgebühren durch Konteneinsicht eher unwahrscheinlich

Steigende Bankgebühren durch Konteneinsicht eher unwahrscheinlich Erst vor einem Monat trat das Gesetz zu Förderung der Steuerehrlichkeit in Kraft und bereits jetzt wird über anstehende Erhöhungen der Bankgebühren diskutiert. Anlass ist eine Aussage des Bundesverbandes ...

mehr

Bausparen: Risikoarme Geldanlage in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit

Bausparen: Risikoarme Geldanlage in Zeiten wirtschaftlicher UnsicherheitDas Bausparen ist immer noch eine der bevorzugtesten Anlageformen. Gerade zu Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit erfreut sich die seit 1885 bekannte Form der risikoarmen Geldanlage größter Beliebth...

mehr

Das Gesetz zur Förderung der Steuerehrlichkeit tritt in Kraft

Das Gesetz zur Förderung der Steuerehrlichkeit tritt in Kraft Wie geplant können Finanzämter und Sozialbehörden ab dem 1. April 2005 auf die Bankdaten der Bürger zugreifen. Das Bundesverfassungsgericht hat mehrere Eilanträge gegen die neue Praxis abgelehnt. Eine endgül...

mehr

Mietkautionskonten- Die richtige Anlage von Mietsicherheiten

Mietkautionskonten- Die richtige Anlage von Mietsicherheiten Nicht selten müssen sich Mieter bei der Anmietung einer Wohnung verpflichten, eine Mietsicherheit (Kaution) zu leisten. Mit dieser Kaution sichert der Vermieter seine Ansprüche gegenüber dem Mieter, z.B. die...

mehr

Studieren auf Kredit- Möglichkeiten der Studiengebührenfinanzierung

Studieren auf Kredit- Möglichkeiten der Studiengebührenfinanzierung Das Bundesverfassungsgericht hat am 26. Januar 2005 das vom Bund ins Hochschulrahmengesetz (HRG) geschriebene Verbot allgemeiner Studiengebühren für nichtig erklärt. Durch diese Regelung war die Gebühre...

mehr

Altersvorsorge - Möglichkeiten der Geldanlage für eine sichere Rente

Altersvorsorge - Möglichkeiten der Geldanlage für eine sichere Rente Laut einer im Auftrag von der Postbank aktuell veröffentlichten repräsentativen Allensbach-Studie mit dem Titel "Altersvorsorge in Deutschland 2005" wissen 81 Prozent der Deutschen nicht, dass die gese...

mehr

Betriebsausgaben

Betriebsausgaben sind sämtliche Kosten, die im Zusammenhang mit einem Gewerbebetrieb oder einer selbstständigen Tätigkeit entstehen. Entscheidend für die Anerkennung als Betriebsausgabe ist, dass der jeweilige Gegenstand ausschließlich beruflich genutzt wird oder die je...

mehr

Sonderausgaben

Zu den Sonderausgaben zählen Aufwendungen, die der privaten Lebensführung zuzurechnen sind und nicht als Werbungskosten oder Betriebsausgaben berücksichtigt werden können. Sonderausgaben mindern den Gesamtbetrag der Einkünfte und führen zu einer Verringerung der Steuerl...

mehr

Außergewöhnliche Belastungen

Eine außergewöhnliche Belastung liegt vor, wenn dem Arbeitnehmer zwangsläufig größere Aufwendungen erwachsen als der überwiegenden Mehrzahl der Steuerpflichtigen gleicher Einkommens- und Vermögensverhältnisse und gleichen Familienstands. Unter Aufwendungen sind Baraus...

mehr

Kinderbetreuungskosten

Kinderbetreuungskosten können zu zwei Dritteln, höchstens aber bis 4.000 Euro je Kind als Sonderausgaben steuerlich abgesetzt werden. Wie man mit Kindern steuern sparen kann erläutert ein Ratgeber.  zurück zur Übersicht außergewöhnlicher Belastungen zurück zur Anle...

mehr

Baufinanzierung Vergleich
Finden Sie die besten
Bauzinsen und die
individuell passende
Finanzierung für
Ihren Wohntraum

Welches Girokonto ist das Beste?
Vergleichen, abschließen & sparen!
Jetzt mit 250€ Start-Bonus

Wer bei der Auswahl seiner Kreditkarte auf versteckte Gebühren und überflüssige Extraleistungen achtet, spart später viel Geld.
Welche Kreditkarte ist die Beste? Hier schnell & einfach vergleichen!