BRIC-Fonds bündeln Schwellenländeraktien
In den sogenannten BRIC-Fonds bündeln die Fondsmanager Aktien von Firmen, die in den Volkswirtschaften Brasiliens, Russlands, Indiens und Chinas die nach Analystenmeinung besten Wachstums- und Renditeaussichten haben. Derzeit sind im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz) sechs BRIC-Fonds zum öffentlichen Vertrieb zugelassen, die über ein Fondsvolumen von mehr als 6 Mrd. Euro verfügen.
HSBC GIF BRIC Freestyle
Die HSBC Investments hat mit dem "BRIC Freestyle" den ältesten Fonds im Angebot. Dieser wird von vier Expertenteams in den jeweiligen BRIC-Staaten betreut und zielt auf langfristiges Kapitalwachstum und die Vereinnahmung von Dividenden ab. Dazu werden Aktien und aktienähnliche Instrumente aus den BRIC-Staaten gekauft.
Derzeit setzt sich der Fonds folgendermaßen zusammen: etwa ein Viertel des Portfolios kommt aus Russland, über 20 Prozent aus Brasilien, 20 Prozent aus China und knapp 14 Prozent aus Indien. Die restlichen Prozente verteilen sich auf Werte aus Hongkong und auf Baranteile. Der Favorit des Fonds ist China, vor Russland, Brasilien und Indien. So wurde das Engagement in China und Brasilien ausgebaut, das Indienmanagement dagegen zurückgefahren.
Die Fondsgesellschaft HSBC gibt für den GIF BRIC Freestyle vorerst keine neuen Anteile mehr aus. Zum 30.06.2006 wurde ein vorübergehender Ausgabestopp verhängt. Laut HSBC ist der Grund dafür nicht etwa der Abzug von Geldmitteln, sondern der übermäßige Zufluss. Das Fondsvolumen ist mittlerweile auf über 4 Mrd. US-Dollar gewachsen. Nach Auskunft der Fondsmanager erschwere es ein solch großes Fondsvolumen, signifikante Positionen im Portfolio zu kaufen und zu verkaufen. Wann für den Fonds wieder Anteile gezeichnet werden können, ließ die Fondsgesellschaft noch offen.
DWS Invest BRIC Plus
Einer der größten BRIC-Fonds ist der DWS Invest BRIC Plus mit einem Anlagevolumen von rund 2,5 Mrd. Euro. Die Fondsmanager konzentrieren die Anlagen nach eigener Aussage auf "Qualitätsaktien". Hierzu zählen Papiere solide aufgestellter, wachstumsstarker Unternehmen mit als gut eingeschätzter Marktposition und klarer strategischer Ausrichtung.
Das Fondsvermögen wird zu 60 bis 90 Prozent in Aktien der BRIC-Staaten investiert. Dabei wird jedes Land mindestens mit einem Anteil von 10 Prozent berücksichtigt. Im November 2005 war ein Viertel des Fondsvermögens in Brasilien, jeweils rund 19 Prozent in Indien und Russland und 12 Prozent in China angelegt. Ergänzend zu den BRIC-Ländern wird der DWS Invest BRIC Plus auch durch Aktien anderer aussichtsreicher Unternehmen ergänzt, die vom BRIC-Boom profitieren, ihren Sitz aber außerhalb dieser Länder haben.
Mit dem DWS Funds BRIC Rainbow können Anleger ab sofort auch in einen abgesicherten BRIC-Fonds investieren. Basis für die Wertentwicklung sind die DWS-Länderfonds Brazil, Russia, India und China. Anteile können für jeweils 100,- Euro zuzüglich Ausgabeaufschlag gekauft werden. Zum Ende der Laufzeit (2011) garantiert die DWS einen Anteilswert von 90,- Euro.
dit-BRIC STARS
Anlageziel des erst im September 2005 gegründeten „dit-BRIC STARS“ des Deutschen Investment Trust (dit) ist langfristiges Wachstum. Der Fonds erwirbt überwiegend Aktien aus Brasilien, Russland, Indien oder China, darf daneben aber bis zu einem Drittel des Fondsvermögens in Aktien aus anderen Regionen investieren. Das Fondsvermögen betrug im Mai 2006 340 Millionen Euro.
Die Aktien verfügen laut dit über ein hohes Renditepotenzial, können jedoch markt- und einzelwertbedingt im Kurs schwanken. Man geht davon aus, dass bei weiterhin robustem Gewinnwachstum und attraktiver Bewertung das Anlageumfeld in den BRIC-Ländern positiv bleibt. Vor diesem Hintergrund bestehe weiterhin hohes Kurspotenzial.
Außer den erwähnten Gesellschaften haben noch Templeton, Schroders und Goldmann Sachs BRIC-Fonds im Angebot.
Kursentwicklung positiv
Die Kursentwicklung der Schwellenländerfonds kann sich sehen lassen. Der Invest BRIC Plus der DWS legte in den vergangenen 12 Monaten um knapp 40 Prozent zu (Stand: 12. Juli 2006). Seit der Auflage im März 2005 sind es sogar über 50 Prozent, die der Fonds zulegen konnte. Der dit-BRIC STARS brachte es seit der Auflage "nur" auf 18 Prozent. Der Fonds wird allerdings auch erst seit Ende 2005 gehandelt. Der HSBC GIF BRIC Freestyle brachte es seit Jahresbeginn ebenfalls auf ein Kursplus von rund 17 Prozent. Seit Auflegung im April 2005 sind es nach Angaben von HSBC sogar über 65 Prozent.

BGH-Urteil: Reise-Umbuchungen bleiben teuer
Der BGH hat ein wichtiges Urteil in Sachen Reiseum...
mehr