Die auf Konsumfinanzierung spezialisierte Tochter des US-Mischkonzerns General Electric (GE) baut ihr Deutschlandgeschäft zu einer Vollbank aus. Den Kunden wird die Bank nicht nur Kredite finanzieren, sondern auch über das Filialnetz und den Direktvertrieb einfache Anlageprodukte verkaufen. Laut der Financial Times Deutschland soll damit die Kundenzahl von derzeit 550.000 auf eine Million verdoppelt werden. Bisher vertreibt GE Money Ratenkredite über 110 Filialen und Partner wie Möbelhäuser, 4500 Gebrauchtwagenhändler und neuerdings Zahnärzte. Zusätzliche Prioritäten seien die Fortbildung der Kundenberater und neue Produkte wie das Tagesgeldkonto mit einem Zinssatz von 2,75 Prozent.
Den Zugang zum deutschen Markt hat sich GE durch Übernahmen verschafft. Die von Metro erworbene Service Bank, die WKV-Bank von der LBBW und die Allbank von der Bankgesellschaft Berlin wurden 2004 zur GE Money Bank mit Sitz in Hannover verschmolzen. Weitere Übernahmen sind nicht ausgeschlossen, es wird nach Bankinstituten gesucht, die entweder die Produktpalette erweitern oder Größenvorteile bringen.