Artikel

Einkünfte aus Gewerbebetrieb

Wer sein Geld mit einem Gewerbebetrieb verdient, muss jedes Jahr eine Steuererklärung abgeben. Das Finanzamt achtet darauf.  Anlage G der Einkommensteuererklärung dient zur Angabe von Einkünften aus einem Gewerbebetrieb. Einkünfte aus Gewerbebetrieb sind gem. § 15 ...

mehr

Einkünfte aus selbständiger Arbeit

Wer ganz oder teilweise Einkünfte aus selbstständiger Arbeit erzielt, muss jedes Jahr eine Einkommensteuererklärung abgeben. Einkünfte aus selbständiger Arbeit sind Einkünfte aus "freiberuflicher Tätigkeit" und werden auf der Anlage S eingetragen. Zu der freiberuflich...

mehr

Einlagesicherung- So schützt die Bank Ihr Geld

Einlagesicherung- So schützt die Bank Ihr Geld Haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, was mit Ihrem Geld geschieht, wenn Ihre Bank Konkurs geht oder in Zahlungsunfähigkeit gerät? Bei der Entscheidung, sein Geld bei einer Bank oder Sparkasse anzulegen, sol...

mehr

Das ändert sich 2005 - Die neuen gesetzlichen Regelungen

Das ändert sich 2005 - Die neuen gesetzlichen Regelungen Im neuen Jahr müssen sich alle Bürger auf weitreichende Änderungen einstellen. So sind beispielsweise Erträge aus Kapitallebensversicherungen nur noch steuerfrei, wenn der Versicherungsvertrag vor dem 1. Januar 2...

mehr

Mehr Verbraucherschutz bei Kreditvermittlung übers Internet

Mehr Verbraucherschutz bei Kreditvermittlung übers Internet Am 8. Dezember 2004 ist das Gesetz zur Änderung der Vorschriften über Fernabsatzverträge bei Finanzdienstleistungen in Kraft getreten. Mit dem Gesetz wurde die Richtlinie 2002/65/EG des Europäischen Parlaments ...

mehr

Schenkungsteuer - Die wichtigsten Fakten im Überblick

Schenkungsteuer - Die wichtigsten Fakten im Überblick Geht Vermögen durch Erbschaft oder Schenkung von einer Person auf eine andere über, fallen unter Umständen Steuern an. Freibeträge und die Höhe des Steuersatzes richten sich nach dem Verwandtschaftsverhältnis zwische...

mehr

Entschuldung: Möglichkeiten des Schuldenabbaus

Studien zeigen, dass viele Haushalte in Deutschland Schulden haben. Die Gründe für die Überschuldung können unterschiedlich sein. Oft führen erfolglose Unternehmensgründungen, Jobverlust oder persönliche Probleme zu der Überschuldung.  In manchen Fällen sehen die Schuld...

mehr

Erbschaftsteuer

Erbschaften von über 2 Billionen Euro In den nächsten Jahren wird allein in der Bundesrepublik ein Billionenbetrag vererbt. Schätzungen gehen von rund 2,2 Billionen Euro in den nächsten 10 Jahren aus. Ein Teil davon wird dem Fiskus anheim fallen. Über die Erbschaftssteu...

mehr

Schenkungsteuer

Mit der Schenkungsteuer wird jede unentgeltliche Zuwendung unter Lebenden besteuert, sofern der Schenker oder der Beschenkte Inländer ist. Für die Schenkung eines Nichtinländers tritt Steuerpflicht ein, soweit sie aus Inlandsvermögen im Sinne des Bewertungsgesetzes best...

mehr

Das Ende des Bankgeheimnisses

Das Ende des Bankgeheimnisses Die Bundesregierung meint endlich einen Weg aus der Schuldenkrise in Deutschland gefunden zu haben. Ab dem 1.April 2005 haben es "Steuersünder" schwerer, denn Ende März nächsten Jahres läuft das Amnestieangebot der Regierung aus, mit dem St...

mehr

Baufinanzierung Vergleich
Finden Sie die besten
Bauzinsen und die
individuell passende
Finanzierung für
Ihren Wohntraum

Welches Girokonto ist das Beste?
Vergleichen, abschließen & sparen!
Jetzt mit 250€ Start-Bonus

Wer bei der Auswahl seiner Kreditkarte auf versteckte Gebühren und überflüssige Extraleistungen achtet, spart später viel Geld.
Welche Kreditkarte ist die Beste? Hier schnell & einfach vergleichen!