Unbenanntes Dokument

Börsenplus bei Regierungswechsel 

Börsenplus bei Regierungswechsel

Im Hinblick auf die derzeitige politische Wechselstimmung sollten sich Aktienkäufer von dieser Statistik aber nicht entmutigen lassen. Bei genauerer Betrachtung fällt auf, dass in drei von den vier Wahljahren mit positivem Börsenergebnis Regierungswechsel stattfanden. Und die Kursgewinne konnten sich, insbesondere im Jahr 1983, sehen lassen.

Wahljahr Alte Regierung Neue Regierung Börsenplus*
1969 CDU/CSU + SPD SPD + FDP 12 %
1983** SPD + FDP CDU/CSU + FDP 40 %
1998 CDU/CSU + FDP SPD + DIE GRÜNEN 18 %

*Quelle: Dresdner Bank Medien Service
**Regierungswechsel bereits 1982 nach konstr. Misstrauensvotum


Die politische Situation des Jahres 1983 ist zudem mit der heutigen vergleichbar. Der damalige Bundeskanzler Helmut Kohl, der kurz zuvor erst durch die Abwahl Helmut Schmidts ins Kanzleramt eingezogen war, stellte ebenfalls die Vertrauensfrage mit der Absicht, diese zu verlieren und dadurch Neuwahlen herbeizuführen.

Ebenso wie heute herrschte im Bundesrat eine schwarz-gelbe Mehrheit, die in Kombination mit einer farblich gleichen Regierungskoalition eine politische Handlungsfähigkeit gewährleistete. Für die Durchführung von grundlegenden Reformen ist ein "gleichgeschalteter" Bundesrat und Bundestag günstig, da Bundestagsbeschlüsse in der Länderkammer nicht unnötig blockiert werden. Eine solche politische Konstellation kann daher zu einem positiven Wirtschaftsklima beitragen.

DAX am Jahresende über 5.000 Punkte?

Eine Analyse der Deutschen Bank ergab, dass die DAX-Entwicklung der ersten 34 Tage nach der Neuwahlankündigung von Kanzler Schröder dem DAX-Verlauf des Jahres 1983 nahezu entspricht. Sollte der Wahlausgang des Jahres 2005 dem aus 1983 gleichen und sich die Analogie fortsetzen, so könnte der DAX den Prognosen der Experten der Deutschen Bank zufolge um weitere 17 bis 20 Prozentpunkte steigen. Auch andere Kreditinstitute sehen den deutschen Index am Jahresende jenseits der magischen Marke von 5.000 Punkten.

Trotz dieser positiven Prognosen im Falle eines Regierungswechsels wird der Politik nur eine, wenn auch wichtige, Nebenrolle an der deutschen Börse eingeräumt. Andreas Wex, Aktienmarktstratege bei der Dresdner Bank, ist sich sicher, dass die Weltwirtschaft einen größeren Einfluss auf den DAX hat als die jeweilige Regierung. "Weil Deutschland ein Exportland ist, schauen die Börsianer vor allem auf die Chancen, die unser Land auf den wichtigsten Weltmärkten hat - wie derzeit zum Beispiel China", so der Aktienexperte.

Auch die Analysten der Deutschen Bank konstatieren, dass die Attraktivität deutscher Aktienwerte nicht ausschließlich von möglichen politischen Reformen abhängt. Gleichwohl attestieren sie den deutschen Unternehmen, durch Anpassung an die globalisierte Weltwirtschaft und den verschärften Wettbewerb gut aufgestellt zu sein.

In Deutschland konnte z.B. der Anstieg der Lohnstückkosten in den letzten Jahren stärker gebremst werden als beispielsweise in Italien und Spanien. Auch aus diesem Grunde sei der deutsche Aktienmarkt für Anleger interessant. Zudem erwarte man für die 30 größten deutschen Aktiengesellschaften im laufenden Jahr ein Gewinnwachstum in Höhe von 6,5 Prozent. Im nächsten Jahr sollen es laut einer Prognose bereits 14 Prozent sein.

Auch wenn der Einfluss der Politik auf die Börse dadurch relativiert wird, wird das Portfolio bereits nach potentiellen Wahlgewinnern und Wahlverlierern durchsucht. Egal welche Parteienkonstellation für die zukünftige Regierung verantwortlich sein wird, sowohl Schwarz-Gelb als auch Rot-Grün werden den Wählern Reformen zumuten. Auf der Reformliste ganz oben stehen die Themen Rente, Gesundheit und Haushaltskonsolidierung. Die Diskussion um die derzeit hohen Strom- und Benzinpreise rücken auch die Energiepolitik wieder stärker in den Reformfokus.


Girokonten Vergleich

Welches Girokonto ist das Beste?
Vergleichen, abschließen & sparen!
Jetzt mit 250€ Start-Bonus

Jetzt vergleichen

Baufinanzierung

Baufinanzierung Vergleich
Finden Sie die besten
Bauzinsen!

jetzt vergleichen

Kreditkarten Vergleich

Welche Kreditkarte ist die Beste? Hier schnell & einfach vergleichen!

Jetzt vergleichen